Risotto alla Milanese: Die goldene Köstlichkeit aus Mailand
Risotto alla Milanese: Die goldene Köstlichkeit aus Mailand
Risotto alla Milanese ist eine exquisite Köstlichkeit, die in der norditalienischen Stadt Mailand ihren Ursprung hat. Ich war schon tausend Mal in Mailand und immer wieder komme ich nicht drumherum, diesen leckeren Teller oder eine Variante davon zu bestellen. Dieses aromatische Reisgericht, dessen Hauptbestandteil Safran ist, verzaubert Feinschmecker auf der ganzen Welt mit seiner unverwechselbaren Geschmackskomposition. In diesem Artikel werden wir die Ursprünge, die Geschichte, interessante Fakten und kuriose Anekdoten rund um Risotto alla Milanese erkunden.
Die Ursprünge von Risotto alla Milanese
Die Entstehung von Risotto alla Milanese reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück. Die Legende besagt, dass dieses Gericht erstmals im Jahr 1574 während des Baus des Mailänder Doms, des berühmten Duomo di Milano, kreiert wurde. Die Geschichten variieren, aber eine der bekanntesten besagt, dass der Glasbläser Valerio di Fiandra, der aus Flandern stammte, den Safran in den Reis einbrachte, um die Glasfenster des Doms in einem warmen, goldgelben Farbton zu reflektieren.
Die Geschichte von Risotto alla Milanese
Risotto alla Milanese entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem festen Bestandteil der lombardischen Küche. Im 19. Jahrhundert veröffentlichte der Mailänder Koch Felice Luraschi das erste Rezept für Risotto alla Milanese. Dieses Rezept setzte den Grundstein für die heutige Zubereitungsmethode, bei der Rundkornreis, Weißwein, Brühe und Safran zu einem cremigen Risotto vereint werden. In der Gegenwart wird Risotto alla Milanese oft mit Parmesan und Butter verfeinert, was ihm eine zusätzliche Cremigkeit verleiht.
Die Hauptzutat: Safran
Die Verwendung von Safran ist das Markenzeichen von Risotto alla Milanese. Safran, das aus den getrockneten Stempeln der Safranblüte gewonnen wird, verleiht dem Risotto nicht nur seine leuchtend goldene Farbe, sondern auch seinen charakteristischen, leicht bitteren und blumigen Geschmack. Safran ist eines der teuersten Gewürze der Welt, was Risotto alla Milanese zu einer wahrhaft königlichen Delikatesse macht.
Zubereitung und Servieren
Die Zubereitung von Risotto alla Milanese erfordert Geduld und Hingabe. Zunächst werden fein gehackte Zwiebeln in Butter angedünstet, bevor der Arborio- oder Carnaroli-Reis hinzugefügt wird. Nachdem der Reis glasig ist, wird Weißwein zugegeben und unter stetigem Rühren reduziert. Anschließend kommt die Brühe schrittweise hinzu, bis der Reis cremig und al dente ist. Der Höhepunkt der Zubereitung ist das Hinzufügen des kostbaren Safrans, der dem Risotto seine bezaubernde Farbe und seinen einzigartigen Geschmack verleiht.
Risotto alla Milanese wird in der Regel als Vorspeise oder Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch serviert. Es kann aber auch als Hauptgericht genossen werden, insbesondere wenn es mit Parmesan bestreut und mit einer Prise frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer abgerundet wird.
Kuriose Anekdoten und Fakten
In Mailand findet jährlich ein Festival del Risotto alla Milanese statt, bei dem die Stadt ihr berühmtes Gericht feiert.
Der italienische Schriftsteller Alessandro Manzoni erwähnte Risotto alla Milanese in seinem Roman "I Promessi Sposi" und trug damit zur Popularität des Gerichts bei.
Im 20. Jahrhundert wurde Risotto alla Milanese von vielen berühmten Persönlichkeiten, darunter Maria Callas und Ernest Hemingway, in den besten Restaurants Mailands genossen.
Risotto alla Milanese ist nicht nur ein kulinarisches Meisterwerk, sondern auch ein Symbol für die reiche Kultur und Geschichte Mailands. Seine lebendige Farbe und sein unverwechselbarer Geschmack machen es zu einem einzigartigen Genuss, der den Gaumen verzaubert und die Sinne erfreut. Ganz gleich, ob man durch die Straßen von Mailand schlendert oder in der eigenen Küche dieses delikate Risotto zubereitet, Risotto alla Milanese wird immer eine köstliche Hommage an die Tradition und den Geschmack Norditaliens sein.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen